Unsere Themen und Förderungen

Bildung & Teilhabe, Bewegung & Ernährung

Die Stiftung fühlt sich einem ganzheitlichen Bildungsansatz verpflichtet und möchte Kinder und Jugendliche nicht nur kognitiv, sondern insbesondere auch im Hinblick auf emotionale Stabilität, soziale Fähigkeiten und kreatives Denken und Arbeiten fördern.

Defiziten des stark wissensbasierten und bisweilen starren staatlichen Schulsystems, vielfach instabilen familiären Verhältnissen sowie einem ausufernden Medienkonsum mit der Folge der Flucht aus der Realität und der Vereinsamung des Einzelnen, soll durch das Einbinden in verlässliche soziale Strukturen, gemeinschaftliches Arbeiten und reales und sinnliches Erleben sowie durch handwerkliche, künstlerische, musische und insgesamt kreative Betätigungen begegnet werden. Das gemeinsame Erleben und Schaffen soll Rücksichtnahme und Verständnis für den Anderen auch über soziale und kulturelle Schranken hinweg fördern. Das Hinführen zu gesunder Ernährung, gemeinsames Kochen und Essen sowie körperliche Betätigung soll vielfach vorhandene gesundheitliche und auch soziale Defizite ausgleichen und auch in dieser Hinsicht persönliche Entwicklung anregen.

Zur Umsetzung dieses Leitbildes hat es sich die Stiftung zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort zu schaffen, der ihnen Geborgenheit, das Leben und Bewegen in sozialen Gruppen, das Erlernen praktischer, körperlicher und geistiger Fähigkeiten, das Entwickeln von Selbstbewusstsein und Persönlichkeit sowie Ansprechpartner für die eigenen Nöte und Ängste bietet. Gerade Kinder und Jugendliche, die in unserem Bildungssystem, aber auch in der Gesellschaft insgesamt, nur schwer zurecht kommen, sollen an diesem Ort ihren Platz haben.

Zur Verwirklichung ihrer Stiftungszwecke arbeitet die Stiftung mit Partnerorganisationen zusammen. Von direkten Förderanfragen bitten wir abzusehen.

Die Stifterinnen
Stiftungsvorstand
  • Dr. Jasper von Hoerner (Vorsitzender)
  • Rupert Hackl (stv. Vorsitzender)
  • Alexander Lerch (operativer Vorstand)
  • Andrea Schulz (Sekretariat)
Stiftungsrat
  • Dr. Stephan von Gronau (Vorsitzender)
  • Thomas Schwürzenbeck (stv. Vorsitzender)
  • Christian Burger (Mitglied)
  • Rafael Walter (Mitglied)